Deutsch Intern
Würzburg University Press

Neue Materialien des Bayerischen Neolithikums 5

10/30/2025

Ludwig Husty, Thomas Link, Joachim Pechtl (Hg.) | Würzburg, 2025 | ISBN 978-3-95826-274-4 | € 38,90

Untertitel: Tagung im Kloster Windberg vom 17. bis 19. November 2023
Erscheinungstermin: 24.10.2025
Umfang: 235 Seiten
Format: 21 x 29,7 cm; Softcover
Schriftenreihe / Band: Würzburger Studien zur Vor- und Frühgeschichtlichen Archäologie / 10
Sprache: Deutsch
ISBN Printausgabe: 978-3-95826-274-4
Preis Printausgabe: 38,90 €

Beschreibung: 
Vom 17. bis 19. November 2023 fand im Kloster Windberg bei Straubing zum fünften Mal seit 2014 eine Tagung unter dem Titel „Neue Materialien des Bayerischen Neolithikums“ statt. Die Tagungsreihe hat sich zum Ziel gesetzt, mit einer diachronen und Regionen übergreifenden Betrachtung charakteristischer Inventare aus den verschiedenen Landschaftsräumen und Zeitabschnitten neues Material zu erschließen, damit die archäologische Quellenbasis zu erweitern und der Jungsteinzeit-Forschung in Bayern neue Impulse zu geben. Der vorliegende Band enthält zehn Beiträge zum bayerischen Neolithikum, von der Linienbandkeramik im sechsten bis zur Glockenbecherzeit im dritten Jahrtausend v. Chr.

Beiträge:

Die Miniaturgefäße der Linienbandkeramik – ein Blick auf eine wenig beachtete FormengruppeHelene Sedlmaier

PDF

Zur Kenntnis der Haus- und Ofenbefunde der linienbandkeramischen Siedlung von Aufhausen-West, Kampagne 2022–2023 (Lkr. Dingolfing-Landau, Niederbayern)Florian Eibl, Simon Lorenz, Ernest Rappel

PDF

Alt- und jungneolithische Siedlungen in Mauern am „Wollersdorfer Feld II“ (Lkr. Freising, Obb.) – Die Ausgrabung 2022 bis 2024Elena Maier, Lisa Bauer, Delia Hurka, Joachim Pechtl, Daniel Meixner

PDF

Silexschlagplatz und Siedlung des Mittelneolithikums von Pattendorf-Preckmühle, Stadt Rottenburg a. d. Laaber, Lkr. LandshutThomas Richter, Ina Hofmann, Karin Riedhammer

PDF

Kalksteinperlen im Bayerischen Mittelneolithikum – Zum aktuellen Stand der ForschungChristian Konrad Piller

PDF 

Naturwissenschaftliche und sozialarchäologische Aspekte zu einer mittelneolithischen Frauenbestattung mit zahlreichen Kalksteinperlen vom Altdorfer „Hochrückacker“, Lkr. Landshut sowie Einschätzungen zur Trageweise zeitgleichen PerlenschmucksBernhard Zirngibl

PDF

Grabensysteme: Erdwerke der Jungsteinzeit bei MangoldingThomas Saile, Martin Posselt, Florian Reitmaier

PDF

Ost trifft West – eine außergewöhnliche münchshöfenzeitliche Bestattung aus Vohburg-OberdünzingKatrin Otto

PDF

Tracht- und Schmuckbestandteile aus Knochen aus dem glockenbecherzeitlichen Bestattungsplatz Buchhofen-Westag-Siedlung, Lkr. Deggendorf (Niederbayern)Sven Fiedler

PDF

Typochronologie dreieckiger Silex-Pfeilspitzen in Bayern und NordtirolChristian Moritz

PDF

Herausgeberinnen und Herausgeber:
Dr. Ludwig Husty, geboren 1958 in Hallein (Österreich), M.A. (Ur- und Frühgeschichte), Archäologe
Dr. Thomas Link, geboren 1974 in Göppingen, M.A. (Ur- und Frühgeschichte), Archäologe
Dr. Joachim Pechtl, geboren 1974 in Wolfratshausen, M.A. (Ur- und Frühgeschichte), Archäologe

Amazon.de  BoD.de  Buchhandel.de  Ebook.de  Buecher.de 
Parallel erschienen als kostenfreies E-Book (Open-Access-Volltext, PDF): Icon Open Access

DOI: 10.25972/WUP-978-3-95826-275-1 

Lizenz: https://www.uni-wuerzburg.de/fileadmin/_processed_/1/1/csm_CC-BY-SA_icon_e333997a8b.jpg Dieses Werk ist unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-SA 4.0 veröffentlicht

Für Buchhändler*innen: Bitte richten Sie Ihre Bestellung unter Angabe der ISBN am besten direkt an unseren Vertriebspartner BoD.

Back